Standortwahl

Standortwahl
Auswahl einer nach verschiedenen volks- und betriebswirtschaftlichen Kriterien ( Standortfaktoren) analysierten und bewerteten Gewerbefläche bzw. Ansammlung von Gewerbeflächen durch ein Unternehmen ( Standortplanung) für eine Gründung, Ansiedlung oder Verlagerung z.B. eines Industrie- oder Gewerbebetriebes. Das Standortwahlverhalten ist entscheidend bestimmt von den spezifischen Standortanforderungen, den Handlungsressourcen und der selektiven Raumkenntnis des Unternehmens bzw. der Entscheidungsträger. Die Standortentscheidung ist zudem unter der Bedingung der Ungewissheit zukünftiger Entwicklungen zu treffen. Daher werden bei der realen Standortsuche nicht alle möglichen Alternativen einbezogen, sondern es wird i.d.R. jener unter den bekannten  Standorten gewählt werden, der die Handlungsziele oder Erwartungen des Entscheidungsträgers am ehesten befriedigt (Menschenbild des  Satisfizers). Dabei können ökonomische wie nicht-ökonomische (persönliche, freizeitbezogene, kulturelle etc.) Kriterien wie auch die individuelle Risikobereitschaft standortwirksam werden. In dem räumlich hierarchischen Suchprozess werden zudem unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe angelegt, je nachdem, ob der nationale bzw. regionale Makrostandort ausgewählt oder der lokale, innerstädtische Mikrostandort fixiert wird.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standortanalyse — ⇡ Standortwahl, ⇡ Standortpolitik …   Lexikon der Economics

  • Standort — Aufstellungsort; Sitz; Fleck (umgangssprachlich); Stelle; Lage; Position; Location (umgangssprachlich); Ort; Punkt; Zweigbetrieb; …   Universal-Lexikon

  • Standorttheorie — Die Standorttheorie untersucht das Standortverhalten der Wirtschaftssubjekte, insbesondere welche Faktoren für die Wahl eines Standorts relevant sind. Die Standorttheorie gehört zur Raumwirtschaftstheorie in der Wirtschaftsgeografie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Standorttheorien — Die Standorttheorie untersucht das Standortverhalten der Wirtschaftssubjekte, insbesondere welche Faktoren für die Wahl eines Standorts relevant sind. Die Standorttheorie gehört zur Raumwirtschaftstheorie in der Wirtschaftsgeografie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Standort: Wirtschaftsstandorte —   Wirtschaftsstandort ist ursprünglich der geographische Ort von Unternehmen, an dem sie ihre Güter produzieren oder verkaufen. Heute bezeichnet man mit Wirtschaftsstandort allerdings häufig gesamte Regionen, Länder oder sogar Wirtschaftsblöcke… …   Universal-Lexikon

  • Allan Pred — Allan Richard Pred (* 1936 in New York; † 5. Januar 2007 in Berkeley) war ein US amerikanischer Geograph. Seit 1962 war er Professor für Geographie an der Universität Berkeley. Inhaltsverzeichnis 1 Behavioristische Standorttheorie nach Pred 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Allen Pred — Allan Richard Pred (* 1936 in New York; † 5. Januar 2007 in Berkeley) war ein US amerikanischer Geograph. Seit 1962 war er Professor für Geographie an der Universität Berkeley. Inhaltsverzeichnis 1 Behavioristische Standorttheorie nach Pred 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Großhandel — im funktionellen Sinne liegt vor, wenn Marktteilnehmer Waren, die sie in der Regel nicht selbst be oder verarbeiten (Handelswaren), von Herstellern oder anderen Lieferanten beschaffen und an Wiederverkäufer, Weiterverarbeiter, gewerbliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Standortanalyse — Der Unternehmensstandort ist der Ort, an dem sich ein Unternehmen befindet. Entgegen einer häufig in der betriebswirtschaftlichen Literatur vertretenen Auffassung wird der Unternehmensstandort bei Unternehmensgründung nicht immer aus rationalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Standortfrage — Der Unternehmensstandort ist der Ort, an dem sich ein Unternehmen befindet. Entgegen einer häufig in der betriebswirtschaftlichen Literatur vertretenen Auffassung wird der Unternehmensstandort bei Unternehmensgründung nicht immer aus rationalen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”